Kurvenschienensystem mit motorisiertem Schlitten
Schritt- oder servomotorfähig
Für den Transport leichter Nutzlasten wie Kamerasysteme. Diese sind eine kostengünstige Lösung für Erstausrüster (OEMs), die eine Reihe von identischen Maschinen oder Instrumenten herstellen.
Was sind die Vorteile dieses Produkts?
Extrem leichter Kurvenschienenabschnitt speziell für Ihren benötigten Bewegungspfad.
Diese Produkte sind in der Regel in Scan- und Bildgebungssystemen zu finden, wie zum Beispiel medizinischen Bildgebungsgeräten oder industriellen Inspektionssystemen.
Beispiel unten: Kundenspezifische OEM-Kurvenschienenbaugruppe für ein Röntgeninspektionssystem.
Kundenspezifisches Schienenbewegungsprofil mit motorisiertem Schlitten
Anwendungsdetails
Zum Sammeln von Inspektionsanalysedaten musste der Kunde eine Bildkamera langsam über die Oberfläche eines Profils bewegen.
Anhand des vom Kunden bereitgestellten Bewegungsprofils haben wir ein Kurvenschienensystem entwickelt und hergestellt. Die Schiene aus Aluminiummaterial musste umfangreich bearbeitet werden, um ein sehr leichtes Produkt zu erhalten.
Kann Nutzlasten
von ca. 0,5 kg (~1,0 lb) bewegen.
Länge
|
1010 mm
|
39,8 Zoll
|
Breite |
25 mm
|
1 Zoll
|
Höhe |
152 mm
|
6 Zoll
|
Motor und Antriebssystem
Der Schlitten wird entlang des Kurvenschienen-Bewegungspfads von einem Schrittmotor der Größe Nema 17 angetrieben.
Für Antrieb und Steuerung wird ein Arcus Single Axis Standalone-USB-Controller plus Treiber, ACD-SDE, verwendet.
Motorisierte Schlittenbaugruppe
Der praktisch platzierte Motor ist ein Stück weit von der Schlittenmitte versetzt, sodass dem Kunden eine große Fläche (siehe blauer Pfeil auf dem Foto der Vorderansicht) für die Befestigung seines Kameramechanismus bleibt.
Die Schlittenplatte ist über drei Kurvenrollenlager mit der Schiene verbunden. Ein Polymerreifen (auf den Fotos gelb) über jedem Lager sorgt für eine reibungslose und ruhige Bewegung.
Eine Kamera, ein Sensor oder eine andere Art von Nutzlast kann problemlos auf dem Schlitten montiert werden.