Hochtemperatur-Linearführungen
Zu heiß für Standard-Katalogprodukte!
Haben Sie schon unsere modifizierten Standardprodukte ausprobiert? Die meisten handelsüblichen Katalog-Linearführungen sind nur für den Dauerbetrieb bis 80 °C (176 °F) und kurzzeitig bis 100 °C (212 °F) ausgelegt. Manchmal genügen ein paar Modifikationen an Standard-Linearführungsblöcken und -schienen, um den Betrieb bei höheren Temperaturen als den normalen Katalogwerten zu ermöglichen.
Müssen Sie die Betriebsnenntemperatur ein wenig oder stark überschreiten?
Die unten vorgestellten Produkte schaffen ein wenig Abhilfe, aber wenn Sie wirklich hoch hinaus wollen, dann entwickeln wir für Sie eine kundenspezifische Lösung.
Linearführungen der SBI Serie – Modifiziert für den Einsatz bei hohen Temperaturen
Durch den Austausch von Polymerkomponenten und das Aufbringen einer speziellen Oberflächenbehandlung auf Standardprodukte lassen sich die Temperaturgrenzen für viele Produkte nach oben verschieben.
Baugruppe für den Einsatz bei hohen Temperaturen
(mit modifizierten Standardschienen und -blöcken)
Standardprodukte der SBI-Serie werden für Umgebungen mit hohen Temperaturen modifiziert. Polymer-Endkappen werden durch Aluminium-Endkappen ersetzt. Es werden spezielle Oberflächenbehandlungen wie Raydent, TDC oder TDNC aufgebracht.
Schienenlängen bis *2,5 Meter
Geeignet für Temperaturen bis 180 °C (356 °F)
Schienen/Blöcke in branchenüblicher Standardgröße von 15 bis 65
*Begrenzt durch die Möglichkeiten des Oberflächenbehandlungsprozessors
Spezialbehandlung für Blöcke und Schienen
Fertig bearbeitete und wärmebehandelte Lagerstahl-Metallblöcke werden vor der Endmontage einem speziellen Verfahren unterzogen.
Auch die Schienen durchlaufen dieses Verfahren, da sie in der Regel ebenfalls freiliegen und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Endkappe aus maschinell bearbeitetem Aluminiumknüppel
Die Standard-Endkappen aus Polymer werden durch Endkappen aus maschinell bearbeitetem Aluminiumknüppel ersetzt. Es ist wichtig, alle Polymer- und Gummiteile zu entfernen, da diese die begrenzenden Faktoren bei den meisten Blockbaugruppen sind.
Kappen verfügen über komplexe interne Führungswege, damit die Kugeln für den nächsten Umlauf reibungslos in den Block zurückgeführt werden können.
TEN-Schiene und CEN-Gleitbaugruppen – Das Katalogprodukt kann bei erhöhten Temperaturen verwendet werden
Für leichte Lasten in Anwendungen wie Türführungssystemen um Öfen herum sind die TEN-Schienen mit CEN-Gleitbaugruppen wirtschaftliche Lösungen bis zu 120 °C oder 302 °F. Dieses Produkt enthält keine Polymer- oder Gummimaterialien, sodass es bei höheren Temperaturen als die meisten Linearführungen betrieben werden kann.
Baugruppe für den Einsatz bei hohen Temperaturen
(mit Standardschiene und Standard-Gleitbaugruppe)
TEN ist eine Schiene aus Carbonstahl, die mit dem Rollon-Nox-Verfahren gehärtet wird (ähnlich einem Nitrierungsprozess mit nachträglichem Schwarzoxidieren). Die CEN-Kurvenrollen-Gleitbaugruppen eignen sich hervorragend für verschiedene Anwendungen mit mittlerer oder leichter Last in Umgebungen mit hoher Temperatur.
- Geeignet für Temperaturen bis 120 °C (302 °F)
- Verwendung der TEN-Schiene in Kombination mit der CEN-Kurvenrollen-Gleitbaugruppe
- Schienenlängen bis 4000 mm, Verbindungsmöglichkeiten für längere Längen verfügbar
- Verfügbare Seriengrößen sind 26 und 40
Auf Wunsch können optionale Edelstahl-TEX-Schienen anstelle von TEN-Schienen verwendet werden